Für unsere Kund*innen gestalten wir attraktive Finanzierungsprodukte, die nachhaltiges Wirtschaften erleichtern und fördern. Dafür setzen wir auf ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft in unserem Leasingportfolio, effiziente digitale Prozesse - intern wie extern - sowie auf die Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks.
Unser Fokus liegt auf Finanzierungslösungen, die auf kleine und mittelständische Unternehmen und deren Investitionsbedarfe zugeschnitten sind. Für die nachhaltige Ausrichtung unseres Unternehmens sehen wir es als unsere Aufgabe an, insbesondere ESG-Produkte und -Services zu finanzieren und anzubieten.
Am Ende der Laufzeit geht der mit Abstand größte Teil aller Leasingobjekte zurück an die Fachhandelspartner:innen. Nur ein kleiner Teil der Objekte geht zurück an uns. In unseren Hauptmärkten Deutschland, Frankreich und Italien verfügen wir zum Weiterverkauf dieser Objekte über eigene Asset Broker. Diese übernehmen die Leasingobjekte am Ende der Laufzeit, prüfen deren Funktionalität und führen sie, wo möglich, dem Wirtschaftskreislauf wieder zu. Im Jahr 2022 wurden von rund 24.000 durch die Asset Broker zurückgenommenen Objekte über 98% an B2B Kund:innen weiterverkauft.
GRENKE digitalisiert Prozesse und Abläufe, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Dabei ergreifen wir Maßnahmen, die den Einsatz von Ressourcen zu minimieren.
Unser Geschäftsmodell bringt traditionell ein hohes Aufkommen von Papier und Unterlagen mit sich. Aber auch hier wollen wir den ökologischen Fußabdruck minimieren und haben uns zum Ziel gesetzt, immer mehr Prozesse zu digitalisieren. Der Papierverbrauch wird kontinuierlich reduziert, beispielsweise durch das digitale Kundenportal, die elektronische Signaturlösung aber auch durch digitale Personalakten.
Rufen Sie uns an