- grenke CEO Hirsch: „Unser Nachwuchs ist der Schlüssel zur Zukunft von grenke. Wir setzen bewusst auf junge Talente und gleichzeitig einen starken Generationen-Mix.“
- Ausschreibungen für Ausbildungsstart 2026 laufen bereits
Baden-Baden, den 28.08.2025: Auch in diesem Jahr starten bei grenke in Deutschland 14 Nachwuchskräfte ins Berufsleben. Insgesamt sind es neun Auszubildende und fünf dual Studierende. Mit diesem Jahrgang sind bei grenke in Deutschland insgesamt 49 und international 41 Auszubildende und dual Studierende beschäftigt.
Die digitale Transformation revolutioniert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch die Ausbildungsvoraussetzungen der nächsten Generation. Bei grenke schlägt sich dieser Wandel im Ausbildungsportfolio nieder, das digitale Kompetenzen und internationale Ausrichtung gezielt in den Vordergrund stellt. So können junge Talente aus drei modernen Ausbildungsberufen – darunter Fachinformatik mit Spezialisierungen auf Anwendungsentwicklung oder Systemintegration – sowie aus zukunftsorientierten dualen Studiengängen wie Digital Business Management, International Business, Wirtschaftsinformatik mit unterschiedlichen Fachrichtungen oder Data Science & KI wählen.
CEO Dr. Sebastian Hirsch betont: „Die Anforderungen an Fachkräfte verändern sich rasant – die digitale Transformation fordert ein andauerndes Wechselspiel von Wissen und Anwendung. Unser Nachwuchs ist der Schlüssel zur Zukunft von grenke. Wir setzen bewusst auf junge Talente und gleichzeitig einen starken Generationen-Mix. Mit einer modernen Ausbildung, attraktiven Perspektiven und frischen Impulsen schaffen wir die Basis für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung – und leisten so auch einen aktiven Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft.“
Antje Stolz, Vice President Human Resources, ergänzt: „Wir bieten eine hochqualitative Ausbildung, die mit der digitalen Transformation Schritt hält. Unsere Auszubildenden entwickeln sich fachlich wie persönlich weiter, sammeln internationale Erfahrungen und sind fit für die Arbeitswelt von morgen. Die konstant hohe Übernahmequote und die weitere Entwicklung unserer Nachwuchskräfte über die Ausbildung hinaus zeigen: Unser Ansatz überzeugt. Dafür spricht auch die stetige Weiterempfehlung unseres Ausbildungsportfolios durch Mitarbeitende, Auszubildende sowie Studierende im Freundes- und Bekanntenkreis.“
Vom 26. bis 28. August fanden am grenke Stammsitz in Baden-Baden die „StarterDays“ für den neuen Jahrgang statt. Die Veranstaltung bot den Auszubildenden und Studierenden ideale Startbedingungen durch Vorträge, Workshops, Networking-Möglichkeiten und Team-Building. Auch ein Treffen mit dem Vorstand stand auf dem Programm.
Damit eröffnet grenke engagierten Nachwuchskräften ausgezeichnete Perspektiven für den Berufseinstieg. Die erneute Auszeichnung als „Top Employer Germany“ im Jahr 2025 belegt das hohe Niveau der Arbeitsbedingungen und die vielfältigen Entwicklungschancen bei grenke. Zudem zählt das Unternehmen seit Jahren zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands – bestätigt durch die jährliche Studie des Wirtschaftsmagazins CAPITAL.
Wer sich für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bei dem in mehr als 30 Ländern tätigen Finanzierungspartner interessiert, kann sich ab sofort über Angebote für den Ausbildungsstart 2026 informieren und sich dort gleich online mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bewerben:
https://www.grenke.com/de/karriere/ausbildung/